Pandemie verändert Arbeitswelt: Homeoffice als Cyberrisiko
09.03.2021
Die Corona-Pandemie gilt als Beschleuniger des dezentralen Arbeitens. Anders gesagt: Die Arbeit im Homeoffice rückt zunehmend in den Mittelpunkt.
Unter dem Punkt „Altersvorsorge“ haben wir für Sie die Grundlagen der Alterssicherung zusammengestellt.
Angefangen von den Sozialversicherungssystemen, über das Drei-Schichten-Modell bis hin zu den jeweiligen Förderungsmechanismen der Riester-Rente, der Basisrente und der betrieblichen Altersversorgung.
Der Markt der Vorsorgeprodukte ist seit Mitte der 90er Jahre ständig im Wandel. Banken, Versicherer und Fondsgesellschaften haben Lösungen entwickelt, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Die „klassische“ Lebens- und Rentenversicherung
Diese in Deutschland nach wie vor sehr beliebte Form der Vorsorge hat auch in der aktuellen Zeit ihre Daseinsberechtigung. Alle Produkte für die Altersvorsorge stehen angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase zwar unter Druck, die Versicherer entwickeln jedoch fondsgebundene Varianten, die Alternativen zu den „klassischen“ Varianten mit garantierter Verzinsung auf den Sparanteil des Beitrags sein können.
Mit dem Niedrigzins-Umfeld hat auch die „klassische“ private Rentenversicherung zu kämpfen. Aber auch hier gibt es fondsgebundene Varianten, die gerade bei langen Laufzeiten eine Alternative zur klassischen Variante sein können.
Eine Besonderheit der privaten Rentenversicherung ist, dass sich die Versicherungsgesellschaften verpflichten, eine lebenslange Rentenzahlung zu gewähren – auch wenn Sie 100 Jahre oder älter werden und Ihr Kapital eigentlich aufgebraucht wäre: So erhalten Sie weiterhin jeden Monat Ihre Rente. Die Übernahme dieses so genannten Langlebigkeitsrisikos gehört zu den
Paradedisziplinen der Versicherungsunternehmen.
Die fondsgebundene Rentenversicherung
Die fondsgebundene Versicherung ist der klassischen Rentenversicherung ähnlich. Durch regelmäßige, meist langjährige Einzahlungen, wird Kapital aufgebaut, das ab Vertragsablauf verrentet und lebenslang ausgezahlt wird. Im Gegensatz zum „klassischen“ liegt das Kapitalanlagerisiko jedoch beim Kunden, d. h., die Höhe des zur Verrentung zur Verfügung stehenden Kapitals lässt sich erst zum Rentenbeginn
endgültig feststellen.
Die Möglichkeiten der vorhandenen fondsgebundenen Lösungen sind vor allem hinsichtlich der Kapitalanlage nahezu unbegrenzt und lassen sich im Bedarfsfall auch an Ihre Lebenssituation anpassen. Aber: Damit das funktioniert, muss eine Vorsorgevariante gefunden werden, mit der Sie auch in vielen Jahren noch „glücklich sind“.
Ihre individuelle „Altersvorsorgebilanz“
In Ihrer eigenen „Vorsorgebilanz“ finden sich vermutlich schon einige Vorsorgemaßnahmen. Entweder alte Lebensversicherungen, Investmentsparpläne, Ansprüche aus einer betrieblichen Altersversorgung oder andere Sparverträge, für die Sie sich einmal entschieden haben. Wir helfen Ihnen dabei, diese zu strukturieren und empfehlen Ihnen bei Bedarf Lösungen, die in Ihr Altersvorsorgeportfolio passen.
Und wir stehen Ihnen gerne Rede und Antwort, wenn Sie Fragen haben – auch in vielen Jahren.
Ass. jur. Horst Vinnschen
Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Basteiwall 13
48653 Coesfeld
Telefon 02541-8438-10
Telefax 02541-8438-29
E-Mail: makler@vinnschen.com
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 09:00 - 18:00 Uhr
Freitags: 09:00 - 16:00 Uhr
Mittagspause: 13:00 - 14:00 Uhr
09.03.2021
Die Corona-Pandemie gilt als Beschleuniger des dezentralen Arbeitens. Anders gesagt: Die Arbeit im Homeoffice rückt zunehmend in den Mittelpunkt.
01.03.2021
Versicherungskennzeichen als Nachweis für existierenden Haftpflicht-Versicherungsschutz müssen jährlich erneuert werden. Stichtag: Ab dem 1. März eines Jahres.
01.03.2021
Elektromobilität liegt im Trend. Sofern es sich nicht um E-Scooter oder E-Bikes handelt, sind die Ansprüche an die nötigen „Stromtankstellen“ recht hoch.